Only good news

Herbstgrasmilben haben jetzt Hochkonjunktur!
Dr. Daniel Böttner, Kleintierpraxis Blankenese gibt Euch ein paar Tipps dazu:
Herbstgrasmilben sind winzige Parasiten, die im Spätsommer und Herbst aktiv werden und unseren Hunden und Katzen viele kleine rote Quaddeln und fiesen Juckreiz bescheren. Es sind gar nicht die erwachsenen Milben, sondern die orangeroten Larven die zum Beispiel an Gräsern sitzen und vorbeilaufende Hunde befallen. Oft treten sie zu vielen auf und sind auf warmen eher haarlosen Hautstellen wie Pfoten, Achseln, Leiste zu finden. Ähnlich wie bei uns Menschen die Mückenstiche jucken die roten Stellen bei unseren Tieren noch lange nachdem die Milbenlarve schon wieder weg ist.
Was kann man dagegen tun?
- Mit Milben befallene Wiesen vermeiden: sie sind nicht überall, aber wenn, dann sind es viele.
- Vor dem Spaziergang den Bauch der Hunde mit Vaseline oder Melkfett eincremen.
- Pyrethrum Spray (z.B. Inuzid Spray) ist ein Extrakt aus der „Insektenblume“, wird vor jedem Spaziergang z.B. auf die Pfoten aufgesprüht.
- Pyrethroide vom Tierarzt (nur für Hunde!) als Spot ons helfen in hartnäckigen Fällen auch über mehrere Wochen.
- Fellkontrolle nach dem Spaziergang: 0,3 mm großen Larven als orangerote Pünktchen an haarlosen Stellen sind sehr verdächtig, gerne abwaschen oder mit einem feuchten Tuch abwischen.
Dr. Böttner und Mellow Bello wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern einen unbeschwerten Spätsommer!